Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Kinder entwickeln ihr eigenes Theaterstück

 

Kindermusical – Schule der magischen Tiere Ashanti ist weg – von Margit Auer

Theaterspielen mit Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren (in Ingolstadt - Klenzepark) - 2023 - 2024

Du bist zwischen 10 und 14 Jahren, begeistert von „Schule der magischen Tieren“ und möchtest auf einer Theaterbühne zeigen, was in dir steckt? Dann bist du bei uns genau richtig.
Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen entwickelst du dich zur Schauspieler*in, Sänger*in, Tänzer*in, Bühnen-, Kostüm- und Maskenbildner*in! Zum krönenden Abschluss zeigst du deinen Freunden und deiner Familie das gemeinsam entwickelte Musical.
Als Teil unseres Kinder- und Jugendtheaters erlernst du neben Schauspiel auch Teamfähigkeit. Du entdeckst neue Ausdrucksmöglichkeiten, deine eigenen Stärken und deine Kreativität – alles nach dem Motto „Spaß am Spiel und Lust am gemeinsamen Lernen“.

Dieses Projekt wird von "Kultur macht stark" – Bundesministerium für Bildung und Forschung - "Bundesverband freie darstellende Künste e.V." gefördert.
Partner des Projektes sind
Künstler an die Schulen e.V., g´scheiterhaufen theater e.V., Jugendfreizeitstätte Piustreff /
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Ingolstadt

https://www.yesticket.org/event/de/kindermusical-schule-der-magischen-tiere-ashanti-ist-weg-07-07-23/

 

Ich spiele Theater/ Theater spielen: "Ich bin dabei"

Theaterspielen mit Kindern von 6 bis 11 Jahren (in Ingolstadt Mailing)

Du bist zwischen 6 und 11 Jahren alt und möchtest mit anderen Kindern dein eigenes Theaterstück auf die Bühne bringen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir finden zusammen unser Thema, entwickeln uns zu Autoren, Schauspielern, Bühnen- und Maskenbildnern und werden dabei immer spielen, spielen, spielen. Zum krönenden Abschluss zeigen wir unseren Freunden und Familien das gemeinsam entwickelte Theaterstück.

In unserem Kindertheater erlernst du neben Schauspiel auch Teamfähigkeit. Du entdeckst neue Ausdrucksmöglichkeiten, deine eigenen Stärken und deine Kreativität - alles nach dem Motto "Spass am Spiel und Lust am gemeinsamen Lernen".

wöchentliche Treffen über mehrere Monate. Trainer: Daniela und Andreas Richter

 

Schurken – Spurensuche – Abenteuer

Theaterspielen mit Kindern von 9 – 12 Jahren

Du wolltest schon immer mal wie die Fünf Freunde oder TKKG gemeinsam mit anderen ein Rätsel lösen, auf Spurensuche gehen und einen bösen Schurken überführen? Oder bist du der Schurke, der alle an der Nase herumführt? Nachdem wir in verschiedene Rollen geschlüpft und Profis im Ausspionieren, Anschleichen und Verfolgen geworden sind, bringen wir unseren eigenen Kinderkrimi auf die Bühne. Nichts für schwache Nerven!

 

Märchen – Zauber – Heldentum

Theaterspielen mit Kindern von 7 – 10 Jahren

Rotkäppchen hast du schon 1000 Mal gehört, den Froschkönig kennst du auswendig und du findest es blöd, dass am Ende immer der Prinz die Prinzessin bekommt? Dann wird es Zeit für unser eigenes Märchen! Das Märchenbuch ist noch leer und wir füllen es mit unseren Ideen. Wird unser Held ein Riese sein und reitet die Prinzessin auf einer Maus oder entscheidet sie sich am Ende für den Zauberer?

 

Drachen – Hobbits – magische Wesen

Theaterspielen mit Kindern und Jugendlichen von 10 – 14 Jahren

Du kennst dich aus in magischen Welten wie der Harry Potters, in Mittelerde und in "der Schule der magischen Tiere"? „Expelliarmus“ oder „Eragon“ sind keine Fremdwörter für dich? Dann bist du genau richtig bei unserem Fantasy-Workshop! Wir wollen unserer Fantasie freien Lauf lassen und gemeinsam eine eigene Fantasy-Story erfinden, die wir dann als Theaterstück mit eigenem Text auf die Bühne bringen.

 

Kaiser – Schlösser – Prunkgewänder
Für Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren
Vor langer, langer Zeit waren es die Könige und Kaiser, die die Geschicke der Welt bestimmten. In diesem Theaterworkshop kannst du in die Rollen der Vergangenheit schlüpfen und einmal die Macht ergreifen. Wir schreiben die Geschichte neu! Hat der Bauer das Zepter in der Hand und der König putzt die Schuhe? Oder liebt am Ende die Kaiserin einen einfachen Schweinehirten? Und welche Rolle spielen die Soldaten in unserem Stück?
Wir wollen unserer Fantasie freien Lauf lassen und gemeinsam unser eigenes Historien-Spektakel auf die Bühne bringen.

 

Märchen zum Mitmachen

Ein Märchen erzählt zu bekommen ist eine Sache, aber sich selbst als Schneewittchen oder der böse Wolf zu fühlen und diese Märchenfiguren zu spielen, eine andere! Mittels der Szenischen Animation, einer einfachen und schnell zu erlernenden Methode, werden Kindergarten- und Grundschulkinder in die Lage versetzt, in kurzer Zeit ein Märchen nach- und mitzuspielen. Die Kinder können das Märchen hören, sehen und dann selbst ausprobieren. Nach dem Motto: „Erst ich, dann du!“

 

Die passende Geschichte zum Projekt – Kinder- und Jugendliteratur
 Erst ich, dann du! Mittels der Szenischen Animation, einer einfachen und schnell zu erlernenden Methode, werden Kinder und Jugendliche in die Lage versetzt, in kurzer Zeit ein Theaterstück zu spielen. Die Vorgaben kommen aus der Kinder- und Jugendliteratur und können für jede Schulklasse oder Kindergartengruppe angepasst werden. Sehr gut einsetzbar im Deutschunterricht und der Projektarbeit im Kindergarten!

 

 

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?